Europäische Geldpolitik und ihre Auswirkungen auf das deutsche Bankwesen

Wie Geldpolitik wirkt: Der Übertragungskanal nach Deutschland

Wenn die EZB Leitzinsen anhebt oder senkt, verändert sich sofort die Refinanzierung deutscher Banken, mittelfristig aber auch ihre Margen, Bewertung von Anleihen und Kreditbereitschaft. Teilen Sie Ihre Beobachtungen aus Ihrem Institut oder Ihrer Region.

Leitzinsen und Einlagenfazilität

Die Negativzinsära ab 2014 traf Einlagenbestände hart, zwang Häuser zu neuen Preismodellen und Effizienzprogrammen. Seit der Zinswende 2022 erholen sich Margen – aber mit neuen Zinsänderungsrisiken. Wie haben Sie umgesteuert? Teilen Sie Erfahrungen.

Anleihekaufprogramme und Pfandbriefe

PSPP und PEPP senkten Renditen, stützten Pfandbriefmärkte und veränderten Bewertungsreserven. Eine Frankfurter Treasury-Leiterin erzählte uns, wie 2020 kurzfristig Liquidität aufatmete. Haben Sie ähnliche Momente erlebt? Kommentieren Sie Ihre Geschichte.

Gezielte Langfristkredite (TLTRO) und Refinanzierung

TLTRO III verbesserte Konditionen, band jedoch Bedingungen an Kreditvergabe. Für viele Regionalbanken wurde die Wahl zwischen Flexibilität und Kostenvorteilen zur strategischen Frage. Welche Lehren ziehen Sie nach Rückzahlung? Diskutieren Sie mit unserer Community.

Nettozinsmarge im Wandel

Im Niedrigzinsumfeld schrumpften Margen, während die Bilanzsumme wuchs. Jetzt kehrt Zinsüberschuss zurück, aber Duration und Absicherung entscheiden. Wie steuern Sie Fristentransformation und vermeiden Klumpenrisiken? Teilen Sie konkrete Maßnahmen und Ideen.

Gebührenmodelle und Kundenerlebnis

Preismodelle wurden transparenter, Mehrwertleistungen wichtiger: digitale Services, bessere Beratung, schnellere Prozesse. Ein Kunde bleibt, wenn Nutzen spürbar ist. Welche Gebührentransparenz funktioniert bei Ihnen? Schreiben Sie Ihre Best Practices in die Kommentare.

Ertragsdiversifikation durch Beratung und Services

Vermögensverwaltung, Absicherungen, nachhaltige Finanzierungen: Erträge jenseits der Zinsmarge glätten Zyklen. Eine Sparkasse im Norden steigerte Beratungserträge durch hybride Formate. Welche Formate helfen Ihnen? Abonnieren und diskutieren Sie mit.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Risikomanagement und ALM: Lehren aus Volatilität

Repricing-Gaps, Convexity und Kundenvorverhalten entscheiden über Ergebnisse. 2022 zeigten stille Lasten die Bedeutung sauberer Hedging-Politik. Welche Modelle nutzen Sie für Einlagenverhalten? Teilen Sie Ansätze und Erfahrungswerte Ihrer Bank.

Risikomanagement und ALM: Lehren aus Volatilität

LCR und NSFR sind mehr als Quoten: Sie strukturieren Puffer, Funding-Mixe und Stresstauglichkeit. Wie kombinieren Sie HQLA, Pfandbriefe und Zentralbanklinien? Schreiben Sie Ihre Lessons Learned für volatile Tage.

Kapitalanforderungen und Puffer

Harte Kernkapitalquote, antizyklischer Puffer und Zinsrisiko im Bankbuch formen Spielräume. Wie beeinflusst das Zinsumfeld Ihre Kapitalplanung? Kommentieren Sie, welche Puffer Sie priorisieren und warum.

MREL, TLAC und Bail-in-Logik

Refinanzierung über MREL-fähige Instrumente ist teurer, aber stärkt Glaubwürdigkeit. Welche Emissionsfenster nutzten Sie 2023/24? Teilen Sie Emissionserfahrungen und Investorendialoge mit unserer Community.

Zukunftsblick: Digitalisierung, Wettbewerb und Kundenverhalten

Offene Schnittstellen schaffen neue Ertragsquellen, von Embedded Finance bis Factoring. Eine Regionalbank berichtet, wie eine API-Lösung Zinsrisiken durch schnellere Preisstellung reduzierte. Welche Kooperationen planen Sie? Schreiben Sie uns Ihre Roadmap.
Truckpartguys
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.